Pflege kommunales Grün – Das Handbuch Gute Pflege
Das Seminar beantwortet Ihre Fragen und vermittelt praxisnah den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“.
Das Seminar beantwortet Ihre Fragen und vermittelt praxisnah den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“.
Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen (Klimaschutz, Biodiversität, erhöhter Nutzungsdruck, Beteiligungswünsche etc.) können urbane Waldgärten als neuartiger und multifunktionaler Lösungsansatz dienen. Ein Ziel des Projektes „Urbane Waldgärten“ ist es, verschiedenen Institutionen das Konzept der Waldgärten in der Stadt näherzubringen und mit gezielten Fortbildungsformaten die Einstiegshürde für die Realisierung von urbanen Waldgärten zu verkleinern. Wir, das […]
Mit steigender Flächenkonkurrenz wird es wichtiger, die verschiedenen Nutzungsformen bestmöglich zu vereinbaren, sinnvolle Doppelnutzungen zu fördern und Synergieeffekte zu erzielen. Im Rahmen des 4. BfN-Fachgesprächs zu Naturschutz und erneuerbaren Energien soll der Schwerpunkt auf Ansätzen zur Vereinbarkeit der Flächenbedarfe der Themenfelder Naturschutz und Solarenergie liegen.
Im Zuge der „Zeitenwende“ ist die Zahl neuer und geänderter Gesetze und Verordnungen zugunsten der Klimawende und des Biodiversitätschutzes in Europa und Deutschland spürbar gestiegen. Über die Flächen für den Naturschutz, das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) diskutieren die Teilnehmer*innen der Tagung.
Die notwendige Energietransformation zu Gunsten des Klimaschutzes auf der einen und die Zielsetzungen zum Schutz der Biodiversität auf der anderen Seite erhöhen den bereits bestehenden Druck auf die noch verfügbaren Flächen an Land und auf See enorm. Der diesjährige Naturschutztag befasst sich mit der Koexistenz von Naturschutz und Erneuerbaren Energien. Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Wie […]
Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen (Klimaschutz, Biodiversität, erhöhter Nutzungsdruck, Beteiligungswünsche etc.) können urbane Waldgärten als neuartiger und multifunktionaler Lösungsansatz dienen. Ein Ziel des Projektes „Urbane Waldgärten“ ist es, verschiedenen Institutionen das Konzept der Waldgärten in der Stadt näherzubringen und mit gezielten Fortbildungsformaten die Einstiegshürde für die Realisierung von urbanen Waldgärten zu verkleinern. Wir, das […]