Kommunaltraining 2024: Leitprinzipien und Handlungsansätze zur Nachhaltigen Entwicklung in Kommunen
OnlineModul 1: 16. April (9-12 Uhr | digital) Modul 2: 23. April (9-12 Uhr | digital) Modul 3: 30. April (9-12 Uhr | digital)
Modul 1: 16. April (9-12 Uhr | digital) Modul 2: 23. April (9-12 Uhr | digital) Modul 3: 30. April (9-12 Uhr | digital)
Modul 1: 16. April (9-12 Uhr | digital) Modul 2: 23. April (9-12 Uhr | digital) Modul 3: 30. April (9-12 Uhr | digital)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert Modellvorhaben für einen nachhaltigen Strukturwandel in Kohleausstiegsregionen: voraussichtlich im April 2024 geht das Förderprogramm „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ in die dritte Förderrunde. Vertreter*innen von Kommunen und relevante Akteur*innen und Organisationen aus der Förderkulisse im Lausitzer Revier (Brandenburg), Mitteldeutschem […]
Das RENN.west Kommunaltraining geht in eine neue Runde! Drei digitale Module zeigen zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Kommunen ihren Weg zur Nachhaltigen Entwicklung strategisch einschlagen. Das RENN.west Kommunaltraining vermittelt einen Überblick über vielfältige Lösungsansätze und strukturverändernde Maßnahmen. In drei interaktiven Workshops führt das Kommunaltraining in die Leitprinzipien Nachhaltiger Entwicklung ein, zeigt kommunale Steuerungsinstrumente und Handlungsansätze auf […]
Umweltschutz, Klimaschutz und Betriebskostensenkung gehen hier Hand in Hand. Mit dem Grünen Hahn bekommt man alle Möglichkeiten in den Blick, Umweltschutz zu betreiben und lernt zuverlässig Wege kennen, den eigenen Kräften entsprechend kontinuierlich die Umweltauswirkungen zu verbessern. Der Grüne Hahn eignet sich für Kirchengemeinden, Einrichtungen und kirchliche Friedhöfe.
Digitale Infoveranstaltung zu den aktuellen Ausschreibungen des EU-Umweltförderprogramms LIFE Das EU-Umweltförderprogramm LIFE finanziert Projekte im Umwelt-, Naturschutz-, Klima- und Energiewendebereich, die einen direkten Mehrwert für diese Themenfelder erbringen. Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen, die innovative Lösungen (Produkte, Verfahren, Dienstleistungen) etablieren oder Naturschutzprojekte von europäischer Bedeutung umsetzen wollen, können eine Finanzierung beantragen. Am 18. April 2024 werden […]
Modul 1: 16. April (9-12 Uhr | digital) Modul 2: 23. April (9-12 Uhr | digital) Modul 3: 30. April (9-12 Uhr | digital)
Das RENN.west Kommunaltraining geht in eine neue Runde! Drei digitale Module zeigen zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Kommunen ihren Weg zur Nachhaltigen Entwicklung strategisch einschlagen. Das RENN.west Kommunaltraining vermittelt einen Überblick über vielfältige Lösungsansätze und strukturverändernde Maßnahmen. In drei interaktiven Workshops führt das Kommunaltraining in die Leitprinzipien Nachhaltiger Entwicklung ein, zeigt kommunale Steuerungsinstrumente und Handlungsansätze auf […]
Digitale Infoveranstaltung zu den aktuellen Ausschreibungen des EU-Umweltförderprogramms LIFE Das EU-Umweltförderprogramm LIFE finanziert Projekte im Umwelt-, Naturschutz-, Klima- und Energiewendebereich, die einen direkten Mehrwert für diese Themenfelder erbringen. Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen, die innovative Lösungen (Produkte, Verfahren, Dienstleistungen) etablieren oder Naturschutzprojekte von europäischer Bedeutung umsetzen wollen, können eine Finanzierung beantragen. Am 18. April 2024 werden […]
Digitale Infoveranstaltung zu den aktuellen Ausschreibungen des EU-Umweltförderprogramms LIFE Das EU-Umweltförderprogramm LIFE finanziert Projekte im Umwelt-, Naturschutz-, Klima- und Energiewendebereich, die einen direkten Mehrwert für diese Themenfelder erbringen. Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen, die innovative Lösungen (Produkte, Verfahren, Dienstleistungen) etablieren oder Naturschutzprojekte von europäischer Bedeutung umsetzen wollen, können eine Finanzierung beantragen. Am 18. April 2024 werden […]