ZOWIAC Konferenz – Wildtierforschung
Frankfurt am MainFachkonferenz zu gebietsfremden Wirbeltieren. Informationen folgen!
Fachkonferenz zu gebietsfremden Wirbeltieren. Informationen folgen!
Das „Netzwerktreffen Streuobst“ richtet sich an alle Menschen, die mehr über das Projekt „Streuobst“ des Naturparks Neckartal-Odenwalds wissen möchten, sowie an die Streuobstwiesenbesitzenden und die Bürgermeister der vier Pilotkommunen des Projekts. Die Veranstaltung gibt direkte Einblicke in das Projekt „Streuobst“. Zudem werden erste Kartierungsergebnisse vorgestellt und es wird gemeinsam über zukünftige Inwertsetzungsmaßnahmen der Streuobstwiesen und […]
Die Erwartungshaltung vieler Bürgerinnen und Bürger ist sehr hoch. Aus Sicht der Bevölkerung erfüllen Kommunen häufig nicht deren Anliegen und Wünsche. Die Unzufriedenheit der Einwohner trifft oft die Mitarbeiter vor Ort, die mit der praktischen Umsetzung der Grünflächenpflege beauftragt sind. Im Seminar wird auf Grundlage der persönlichen Einstellung praxisnah besprochen, wie jeder Teilnehmer mit solchen […]
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: typischen Baumbewohner und ihre Lebensstätten Grundlagen zu Vögeln, Fledermäuse, Käfer und Flechten gesetzlichen Vorgaben zu deren Schutz Praxisbeispiele, die die Verkehrssicherheit und den Artenschutz verbinden
Mit diesem Seminar wird allen, die Baumkontrollen und Pflegearbeiten an Straßen- und Parkbäumen durchführen, Hilfestellung für das Erkennen bedeutender holzzerstörender Pilze und somit mehr Sicherheit bei der Beurteilung befallener Bäume gegeben.
Der natürliche Klimaschutz verbindet Klimaanpassung, Schutz des Bodens und den Naturschutz. Damit unterstützt er die Bindung und Speicherung von Kohlendioxid, wirkt insbesondere in den Städten gegen Überwärmung, trägt zum Bodenschutz und zur Schonung des Wasserhaushalts bei und leistet einen wichtigen Beitrag für den Biotop-, Arten- und Landschaftsschutz. Das kürzlich beschlossenen „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ der Bundesregierung […]
Jedes vierte Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland verfolgt bereits eine ganzheitlich kreislaufwirtschaftliche Strategie. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Die Studie zeigt auch: Unternehmen, die mindestens eine zirkuläre Strategie verfolgen, sind erfolgreicher als nicht zirkuläre Wettbewerber. Dabei haben Ansätze in der Kreislaufwirtschaft auch ein großes Potential für die Integration von Biodiversität […]
Das Praxisforum, das im Rahmen des Projekts „Natürlich Klimaanpassung! Resiliente naturbasierte Lösungen für Kommunen“ durchgeführt wird, richtet sich vorrangig an Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Ebene mit Bezug zur Klimaanpassung und soll der Wissensvermittlung und dem kommunalen Austausch dienen. Es werden politische und rechtliche Handlungsmöglichkeiten zur Förderung naturbasierter Lösungen für die kommunale Klimaanpassung vorgestellt und […]