Streuobstführung und Verkostung im Rahmen der GenussRegion

Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn

Streuobstwiesen prägen zu großen Teilen das Landschaftsbild im Naturpark. Bei einer Führung entlang von Streuobstbäumen erfahren Sie viel Interessantes zur Bedeutung, welche Tiere und Wildkräuter dort zu entdecken sind, wie ein Obstbaum aufgebaut ist und vieles mehr. Auch die Ernteaktion „Das gelbe Band" wird thematisiert. Die Veranstaltung schließt mit einer Verkostung von Streuobst und daraus […]

Jungbaumschnitt an Straßenbäumen

Warendorf

Inhalte: Fachgerechte Schnittführung nach baumbiologischen Grundsätzen „Problemäste" am Jungbaum erkennen Der Jungbaum in den Regelwerken (u. a. ZTV-Baumpflege) Abschottungsfähigkeit von Bäumen Schaffung des erforderlichen Lichtraumprofils Diskussion des optimalen Schnittzeitpunkts Diskussion zur Behandlung von Schnittwunden Schnittregeln am Jungbaum Praxis: Jungbaumpflege bis zum 10. Standjahr Vorstellung geeigneten Werkzeugs

Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege

Grünberg

In diesem Seminar geht es um die neuen Herausforderungen einer angepassten Pflege von öffentlichem Grün. Mähen und Pflege ist ein zwingend nötiger Schritt im Jahresverlauf, ohne Mahd drohen Verbuschung und Vermüllung. Dennoch benötigen die Anforderungen der Gegenwart (Insektensterben, Klimawandel usw.) eine neue Herangehensweise bei der Grünflächenpflege.

Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege

Grünberg

In diesem Seminar geht es um die neuen Herausforderungen einer angepassten Pflege von öffentlichem Grün. Mähen und Pflege ist ein zwingend nötiger Schritt im Jahresverlauf, ohne Mahd drohen Verbuschung und Vermüllung. Dennoch benötigen die Anforderungen der Gegenwart (Insektensterben, Klimawandel usw.) eine neue Herangehensweise bei der Grünflächenpflege. Solides Wissen und gute fachliche Praxis helfen bei der […]

Veranstaltungsreihe: Städte grün und vielfältig (um)gestalten: Biologische Vielfalt in der Städtebauförderung

online und/oder Leipzig

Die Veranstaltungsreihe zum Austausch zu Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen bei der Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in Gebieten der Städtebauförderung besteht aus zwei Webinaren und einer Tagung: 14. September 2023 online Biodiversität in Gebieten der Städtebauförderung berücksichtigen – Einblicke und Erfahrungen 05. Oktober 2023 online Effektive Maßnahmen für biologische Vielfalt – Umsetzung in der Praxis 07. […]

Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen

Bad Zwischenahn-Rostrup

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: Biologische Grundkenntnisse über Pilze Vorkommen am Baum Unterschiedliche Fäulearten Praktische Pilzbestimmung Allgemeine Bestimmungsmerkmale von holzzerstörenden Pilzen Praxisbezogene Bestimmungsschlüssel anhand von verschiedenen Fruchtkörpern anwenden Wichtige Pilzarten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht Pilzbestimmungen direkt am Baum