Forum Stadtgrün 2023 “Netzwerk Stadtgrün”

Dresden

Wir möchten uns mit Ihnen beim 27. Forum Stadtgrün Dresden bewusst machen, unter welchen Voraussetzungen ein „Netzwerk Stadtgrün“ Wirkung im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung entfaltet, was Beteiligung bringt und wie wertvoll und notwendig die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen ist.

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog 2023: Der Boden im Fokus

Insel Vilm

Mit der Tagungsreihe "Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog" suchen Vertreter*innen von Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam nach Lösungswegen für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Im Fokus der Tagung 2023 stehen daher praxistaugliche Strategien zur Erhaltung und Erfassung der Bodenbiodiversität und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit - mit speziellem Fokus auf die Landwirtschaft.

IBV-Dialog 2023: Naturnahe Beweidung mit einheimischen Nutztierrassen

Warder

Unsere schützenswerten und artenreichen Wiesen und Weiden werden oft von Nutztieren - seien es Schafe, Ziegen, Rinder oder auch Pferde - gepflegt. Für die Beweidung dieser Flächen, insbesondere auch in der Landschaftspflege oder im Vertragsnaturschutz, sind viele der traditionellen einheimischen Nutztierrassen wie das Murnau-Werdenfelser Rind oder das Rhönschaf besonders gut geeignet. Durch ihre Angepasstheit an […]

Umweltbeobachtung – Fit für die Zukunft?!

Leipzig

Die 9. Umweltbeobachtungskonferenz wird den (potentiellen) Beitrag der Umweltbeobachtung zu einer sozial-ökologischen Transformation beleuchten.

Bodenschutz – Neue Entwicklungen in der Kompensation

Eiterfeld

Die neu aufgelegte Arbeitshilfe „Kompensation des Schutzguts Boden in Planungs- und Genehmigungsverfahren“ bietet den Vollzugsbehörden sowie Ingenieur- und Planungsbüros ein fundiertes Werkzeug zur Beurteilung von Eingriffen in das Schutzgut Boden und zur Ableitung eines bodenbezogenen Ausgleichs.