Bodenschutz – Neue Entwicklungen in der Kompensation

Eiterfeld

Die neu aufgelegte Arbeitshilfe „Kompensation des Schutzguts Boden in Planungs- und Genehmigungsverfahren“ bietet den Vollzugsbehörden sowie Ingenieur- und Planungsbüros ein fundiertes Werkzeug zur Beurteilung von Eingriffen in das Schutzgut Boden und zur Ableitung eines bodenbezogenen Ausgleichs.

Gewässerschutzforum der Umweltorganisationen

Online

Das Gewässerschutzforum ist eine Info- und Diskussionsveranstaltung der Umweltorganisationen BUND, DUH, NABU, WWF Deutschland und des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring zu dem Thema Wasserrahmenrichtlinie, der zentralen europäischen Richtlinie für den Schutz unserer Flüsse, Seen und unseres Grundwassers.

Gehölz- und Staudentage 2023

Grünberg

Die Gehölz- und Staudentage sind eine Kooperationsveranstaltung vom Bund deutscher Baumschulen (BdB), Bund deutscher Staudengärtner (BdS) und der Bildungsstätte Gartenbau. Unter der Leitung von Folko Kullmann berichten erfahrene Referenten über aktuelle Themen der Stauden-, Gehölzverwendung und deren Vermarktung.

Tipps von Profis: Echt heimische Wildpflanzen erfolgreich anbauen und vermarkten

Online

Online-Schulung „Tipps von Profis – heimische Wildpflanzen anbauen und vermarkten“ für Gärtnereien und Gartenmarkt-Personal, mit Ulrike Aufderheide, Friedhelm Strickler und Stefan Schuller. Unsere Expert:innen geben Antworten auf Fragen zu Produktion, Marketing und Verkauf von heimischen Wildpflanzen. Neben den Fachinputs laden wir wie immer zu Diskussion, zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung ein!

Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen

Heidelberg

Im Fokus der diesjährigen Tagung steht die zunehmende Parkfunktion von Friedhöfen. Vorallem in größeren Städten entdecken Menschen die Friedhöfe als naturnahe Orte der Naherholung und Freizeit.