Kreatives Basteln mit herbstlichen Naturmaterialien am Eberbacher Apfeltag

Bibliothek des Naturparkzentrums Eberbach

Der Naturpark Neckartal-Odenwald bietet am Eberbacher Apfeltag ein herbstliches Bastelprogramm für Kinder an. Mit verschiedenen Naturmaterialien wie bunten Blättern, Moosen, Stöckchen, Nussschalen und Kastanien werden Tüten verziert. Damit gelingt ein kreatives Erleben von Natur, das Spaß und Freude bringt. Zudem wird für jede fertige Kreativtüte eine Bodenfibel vom Naturpark verschenkt. Des Weiteren kann die Wanderausstellung […]

Kronensicherung richtig eingebaut und kontrolliert

Großbeeren

Inhalte: Baumschadensdiagnose Schwerpunkt: Welche Schadsymptome erfordern den Einbau einer Kronensicherung? Kronensicherungssysteme, Möglichkeiten und Anwendung Technische Vorschriften (nach ZTV-Baumpflege 2017) Materialkunde und Hersteller von Kronensicherungssystemen Kontrolle und häufige Fehler beim Einbau praktische Übungen

Nachhaltig gärtnern: Werte, Begeisterung und Wissen weitergeben

Geisenheim

Block 1: „Didaktik und Methodik“ Block 2: „Bildungsort Schulgarten“ Block 3: „Bildungsort Streuobstwiese“ Block 4: Weitere Bildungsorte wie Bürgergärten und essbare Städte Block 5: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, Teil 1 und 2 Block 6: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Eröffnung der Wanderausstellung „Streuobstwiesen Paradiese aus Menschenhand“

Naturparkzentrum Eberbach

Die neue Wanderausstellung des Naturparks vermittelt viel Wissenswertes über Streuobstwiesen und wird durch informative Ausstellungstafeln vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. unterstützt. Außerdem wird kleinen Gästen jede Menge zum Entdecken und Kreativsein geboten wie ein Streuobstwiesen-Puzzle und ein Memory zum Basteln. Die Streuobstwiesenausstellung wird feierlich von Landrat Dr. Achim Brötel / 1. Vorsitzender des Naturparks […]

Starkregen und Hitze – Gebäudebegrünung als Retterin in der Not?

Online

Lange Dürreperioden und Unwetter mit Starkregen und Hagel werden immer häufiger und sogar eine Sommer-Siesta-Regelung für deutsche Betriebe in der Hitze der Mittagssonne wurde schon diskutiert. Der Klimawandel ist vor unserer Haustür angekommen und Maßnahmen, um auf die extremen Wetterlagen zu reagieren, werden zusehends wichtiger – auch und gerade für Unternehmen. 2024 soll das neue […]

Online-Vortragsreihe zum Thema „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“

Online

Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden im Herbst 2023 im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt sechs Online-Vorträge zur Biodiversität im Siedlungsraum stattfinden. 11. Oktober 2023: Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen 18. Oktober 2023: Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern 25. Oktober 2023: […]