Im stressigen Arbeitsalltag besteht meist zu wenig Zeit Mitarbeitern Abläufe zu erklären oder Hintergrundwissen zu vermitteln. Besonders Quereinsteiger in Gartenbaubetrieben ohne gärtnerische Ausbildung tun sich oft schwer Zusammenhänge zu erkennen. Die daraus entstehende Unsicherheit, kann sich auf die Arbeitsqualität auswirken. Im Seminar tauschen sich die Teilnehmer in einer lockeren Atmosphäre untereinander aus, stellen Fragen und […]
Das Seminar stellt die aktuell wichtigen Schaderreger im Stadtbaumbereich dar und zeigt Maßnahmen zur Prophylaxe und Bekämpfung von Massaria, Eichenprozessionsspinner, Rußrindenkrankheit, Eschentriebsterben, Spinliger Rübling und Co. auf. Darüber hinaus widmet sich das Seminar dem Thema "Pilze an Bäumen". Das Erkennen und Bewerten der bedeutsamsten Baumpilze wird vermittelt und geübt.
Urbanisierung und Klimaveränderungen stellen verschärfte Herausforderungen an die Planung und Umsetzung städtischen Grüns, Baumschulen richten ihre Sortimente zukunftsorientiert aus. Einige Städte sind unmittelbar mit dem Thema Schwammstadt konfrontiert. Wie urbane Baumstandorte in diesem Kontext nachhaltig gestaltet werden können, soll das Thema dieser Veranstaltung sein.