REWILDING – Eine Perspektive für mehr Natur und regionale Entwicklung

Leipzig

Die Konferenz zielt darauf ab, Rewilding als Naturschutzansatz bekannt zu machen und seine Möglichkeiten und Grenzen zu diskutieren. Dazu werden einerseits Vertreter*innen der Global Rewilding Alliance, von Rewilding Europe und auch dem deutschen Rewilding-Modellgebiet „Oder-Delta“ aus der Rewilding-Praxis berichten. Außerdem sind Kleingruppenworkshops zum Dialog und zur Vernetzung geplant.

REWILDING – Eine Perspektive für mehr Natur und regionale Entwicklung

Leipzig

Die Konferenz zielt darauf ab, Rewilding als Naturschutzansatz bekannt zu machen und seine Möglichkeiten und Grenzen zu diskutieren. Dazu werden einerseits Vertreter*innen der Global Rewilding Alliance, von Rewilding Europe und auch dem deutschen Rewilding-Modellgebiet „Oder-Delta“ aus der Rewilding-Praxis berichten. Außerdem sind Kleingruppenworkshops zum Dialog und zur Vernetzung geplant.

Umweltbeobachtung – Fit für die Zukunft?!

Leipzig

Die 9. Umweltbeobachtungskonferenz wird den (potentiellen) Beitrag der Umweltbeobachtung zu einer sozial-ökologischen Transformation beleuchten.

Klimaanpassung und Klimaschutz auf Ebene der Landschaftsrahmenplanung

Leipzig

In der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) werden der regionalen Planungsebene besondere Aufgaben der Klimaanpassung zugewiesen. Der Workshop soll hierfür einen praxisorientierten Input liefern indem anhand von aktuellen Planungen und fachwissenschaftlichen Erkenntnissen Lösungsansätze diskutiert werden. Fragestellungen zu möglichen planerischen Alternativen und Szenarien, der Umgang mit Unsicherheiten bezüglich der klimatischen Auswirkungen und auch Hinweise, wie […]