4. Workshop des Forschungsprojekts „Biodiversitätskulturen in Stadt und Land – Integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen“ (BioDivKultur). Durch den Workshop wird eine Plattform geboten, zum gemeinsamen Austausch über […]
Grünflächen wie zum Beispiel Parks, Straßen- und Wegebegleitgrün können äußerst artenreiche Lebensräume sein - wenn sie entsprechend gepflegt oder gestaltet werden. Besondere Schwerpunkte bilden dabei Pflege urbaner Grünflächen und die […]
Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden im Herbst 2023 im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt sechs Online-Vorträge zur Biodiversität im Siedlungsraum […]
Im Rahmen der fachlichen Kooperati-on zwischen dem Bundesverband Be-ruflicher Naturschutz e.V. (BBN), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Bündnis Kommunen für biologi-sche Vielfalt e.V., der Deutschen Gar-tenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) und […]
Mit der Qualität ihrer Grünflächen steigt die Attraktivität einer Stadt/Kommune. Gleichermaßen auch ihr sozialer, ökonomischer, wie ökologischer als auch der ästhetische Wert.
Befeuert durch die Energiekrise und den angespannten Wohnungsmarkt werden die Rufe nach Verkürzung von Genehmigungsverfahren und der Zurückstellung von Naturschutzbelangen lauter. In den Hintergrund tritt dabei oft die Prüfung, ob […]
Wir möchten uns mit Ihnen beim 27. Forum Stadtgrün Dresden bewusst machen, unter welchen Voraussetzungen ein „Netzwerk Stadtgrün“ Wirkung im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung entfaltet, was Beteiligung bringt und wie […]
Mit der Tagungsreihe "Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog" suchen Vertreter*innen von Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam nach Lösungswegen für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Im Fokus der Tagung 2023 stehen daher […]
Die Teilnehmenden werden sensibilisiert Vegetationsflächen mit einer ökologischen Funktion und Wertigkeit unter Berücksichtigung des Artenschutzes, anhand von Nahrungsnetzes als biodiverse Lebensräume zu erkennen und zu bewerten. Im Weiteren Seminarverlauf werden […]