Die Statuskonferenz „Biodiversität und Klimawandel – Synergien erforschen“ bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsfragen an der Schnittstelle Biodiversität und Klimawandel auszutauschen. Gemeinsam sollen Wissenslücken und weiterer Forschungsbedarf identifiziert werden.
Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden im Herbst 2023 im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt sechs Online-Vorträge zur Biodiversität im Siedlungsraum […]
Grünflächen sind ohne Zweifel eine Visitenkarte, die den Wert eines Freiraums steigern und zugleich als wichtige Erholungs- und Rückzugsäume fungieren. Langfristig können diese Flächen nur durch eine fachgerechte und gut […]
Schulhöfe müssen in Zukunft naturnaher und klimaresilienter gestaltet werden. Die Gestaltung erfolgt im interdisziplinären Zusammenspiel und wirft regelmäßig Fragen auf. In vier Veranstaltungen wird ein fachlicher, praxisorientierter Austausch für Planung, […]
Sich mit den Familienmerkmalen heimischer Pflanzen vertraut zu machen, hilft beim Bestimmen im blütenlosen Zustand ebenso wie bei der Ansprache von Gattungen und Arten im blütenreichen Frühling und Sommer. Es […]