Grünflächen sind ohne Zweifel eine Visitenkarte, die den Wert eines Freiraums steigern und zugleich als wichtige Erholungs- und Rückzugsäume fungieren. Langfristig können diese Flächen nur durch eine fachgerechte und gut […]
Schulhöfe müssen in Zukunft naturnaher und klimaresilienter gestaltet werden. Die Gestaltung erfolgt im interdisziplinären Zusammenspiel und wirft regelmäßig Fragen auf. In vier Veranstaltungen wird ein fachlicher, praxisorientierter Austausch für Planung, […]
Sich mit den Familienmerkmalen heimischer Pflanzen vertraut zu machen, hilft beim Bestimmen im blütenlosen Zustand ebenso wie bei der Ansprache von Gattungen und Arten im blütenreichen Frühling und Sommer. Es […]
Dieses Seminar vermittelt Grundwissen und Fertigkeiten, die notwendig sind, Gehölze ihrem Habitus und ihren wie auch unseren funktionalen Ansprüchen entsprechend zu schneiden.
Das Umweltzentrum Hannover e.V. lädt ein: Fachreferent*innen aus der Praxis informieren fundiert und anschaulich über verschiedene Themenbereiche der naturnahen Gestaltung. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Mitarbeitende aus Gartenbau-Betrieben, es […]
In den letzten Jahrzehnten kam es zu einem extremen Verlust der Ackerwildkräuter in unserer Kulturlandschaft. Um diesem entgegen zu wirken, braucht es eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Förderung der Ackerwildkräuter […]
Weltweit hat sich eine Bewegung entwickelt, die die Aufnahme von Eigenrechten der Natur in die jeweiligen Verfassungen fordert. Der Natur und ihren Entitäten soll das Recht zugestanden werden, zu leben […]
Schwerpunkt: Pflege und Schnitt von Ziergehölzen - Gehölze im Garten erfreuen ihre Besitzer mit einer herrlichen Blütenpracht, einer wunderschönen Blattfärbung und einem malerischen Wuchs. Das allerdings nur, wenn der Pflegeschnitt […]