39. Osnabrücker Baumpflegetage

Osnabrück

Für die 39. Osnabrücker BAUMPFLEGETAGE, veranstaltet von der Hochschule Osnabrück, stellen wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Programm vor. Im Fokus stehen diesmal die Interaktionen von Bäumen […]

Nützlinge im Garten erkennen und fördern

Geisenheim

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen die wichtigsten Nützlinge im Garten kennen und wie sie diese etablieren, handhaben und fördern können. Außerdem werden für bekannte Schaderreger die passenden nützlichen Gegenspieler […]

Naturerfahrungsräume – Urbane Spielorte der Zukunft Naturschutz

Bochum

Naturerfahrungsräume (NER) sind quartiernahe Grünflächen zum selbstbestimmten Spielen der Kinder in der Natur. Sie sind in der Naturschutzgesetzgebung verankert und können im Rahmen der Bauleitplanung festgesetzt werden. Die Biologische Station […]

Staudenkurs für Staudenfreaks

Hannover

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: Staudenvielfalt ein Sortimentsüberblick für trockene bis feuchte und sonnige bis schattige Situationen Staudenverwendung Staudenkompositionen interessante Perspektiven gelungene Nachbarschaften funktionierende Kombinationsmöglichkeiten üppige Blütenfülle Spannungskurven im Jahresverlauf […]

Stauden II für Fortgeschrittene

Münster

Inhalte Sortiment von zuverlässigen Klassikern erweitert um Raritäten und Neuheiten Staudensortimente für extreme Lebensbereiche, wie trockener Schatten oder sonnige und trockene Kies- und Schotterbeete Planung von Staudenbeeten nach gestalterischen Grundsätzen […]

Visuelle Baumkontrolle für Fortgeschrittene

Hannover-Ahlem

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: Symptome am Baum sicher erkennen und beurteilen holzzersetzende Pilze in der Praxis Bäume aus Sicht der Vitalität bestimmen unterschiedliche Situationen der Verkehrssicherungspflicht Baumpflegemaßnahmen erkennen und […]

Veranstaltungsreihe: Städte grün und vielfältig (um)gestalten: Biologische Vielfalt in der Städtebauförderung

online und/oder Leipzig

Die Veranstaltungsreihe zum Austausch zu Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen bei der Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in Gebieten der Städtebauförderung besteht aus zwei Webinaren und einer Tagung: 14. September 2023 online […]