Grundkurs Baumkontrolle

Bonn

Es werden rechtliche Gesichtspunkte der Verkehrssicherungspflicht durchgesprochen. Wir zeigen Ihnen, wie die praktische Umsetzung der Baumkontrollen erfolgen kann. Teilnehmer des Seminars erhalten wertvolle Tipps, eine seit Jahren bewährte Anleitung zur Erstellung […]

Aktionswoche Gebäudegrün

bundesweit

Der Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin und online ist eine dreitägige Veranstaltung rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Themen (u. a. Stadtklima, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, […]

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

bundesweit

Call to Action Es ist wieder so weit: die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit gehen in die nächste Runde! Und ganz Deutschland packt an. Vom 18. September bis 8. Oktober wollen wir […]

Naturbasierte Lösungen in Kommunen – Klimaanpassung vor Ort

Berlin

Das Praxisforum, das im Rahmen des Projekts „Natürlich Klimaanpassung! Resiliente naturbasierte Lösungen für Kommunen“ durchgeführt wird, richtet sich vorrangig an Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Ebene mit Bezug zur Klimaanpassung […]

Fachexkursion: Auen vom Rhein an die Donau

Rastatt

Auf der Exkursion lernen Sie insbesondere naturschutzfachliche Konzepte zur Erweiterung, zum Schutz und zum Erhalt der Auenlandschaften an Rhein und Donau im Vergleich kennen. Auen stehen in Konkurrenz mit vielen […]

Herbstarbeiten im naturnahen Garten

Geisenheim

Was ist im Herbst im Garten zu tun — oder besser gesagt— was ist zu lassen! Es geht nicht darum, den Garten aufzuräumen, sondern die natürlichen Winterschutzmechanismen zu unterstützen.

Artenschutz im Spannungsfeld menschlicher Nutzung

Bad Zwischenahn-Rostrup

Obwohl in Siedlungsbereichen, bei Gebäuden und Infrastruktur die Ansprüche des Menschen im Vordergrund stehen, hat auch der Artenschutz dort seine Berechtigung. Siedlungsbereiche stellen Rückzugsgebiete dar. Artenschutzbelange sind bei Bauanträgen zu […]