Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
bundesweitCall to Action Es ist wieder so weit: die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit gehen in die nächste Runde! Und ganz Deutschland packt an. Vom 18. September bis 8. Oktober wollen wir […]
Call to Action Es ist wieder so weit: die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit gehen in die nächste Runde! Und ganz Deutschland packt an. Vom 18. September bis 8. Oktober wollen wir […]
Jedes vierte Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland verfolgt bereits eine ganzheitlich kreislaufwirtschaftliche Strategie. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Die Studie zeigt auch: Unternehmen, die mindestens […]
Das Praxisforum, das im Rahmen des Projekts „Natürlich Klimaanpassung! Resiliente naturbasierte Lösungen für Kommunen“ durchgeführt wird, richtet sich vorrangig an Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Ebene mit Bezug zur Klimaanpassung […]
Auf der Exkursion lernen Sie insbesondere naturschutzfachliche Konzepte zur Erweiterung, zum Schutz und zum Erhalt der Auenlandschaften an Rhein und Donau im Vergleich kennen. Auen stehen in Konkurrenz mit vielen […]
Was ist im Herbst im Garten zu tun — oder besser gesagt— was ist zu lassen! Es geht nicht darum, den Garten aufzuräumen, sondern die natürlichen Winterschutzmechanismen zu unterstützen.
Obwohl in Siedlungsbereichen, bei Gebäuden und Infrastruktur die Ansprüche des Menschen im Vordergrund stehen, hat auch der Artenschutz dort seine Berechtigung. Siedlungsbereiche stellen Rückzugsgebiete dar. Artenschutzbelange sind bei Bauanträgen zu […]
Während Maßnahmen zum Schutz des Bodens in der Landschaftsplanung weitgehend geregelt sind und immer mehr Anwendung finden, unterliegt der Umgang mit der Ressource Boden im städtischen Kontext innerhalb der Freiraumplanung […]
Inhalte: Vorkommen, Holzabbau und Bedeutung einzelner Pilzarten Entwicklungsstadien der Pilze am Baum Typische Verwechslungsmöglichkeiten Praktische Übungen
Inhalte: rechtliche Grundlagen, Baumschutz auf Baustellen Crashkurs bodenkundliche Kenntnisse Crashkurs artenschutzfachliche Kenntnisse Ablauf und Überwachung von Bauprojekten Baumschutzmaßnahmen Richtlinien und Umsetzung Vermeidungs-und Verminderungsmaßnahmen Umsetzung und praktische Übungen