Rechte der Natur ins Grundgesetz
MünsterWeltweit hat sich eine Bewegung entwickelt, die die Aufnahme von Eigenrechten der Natur in die jeweiligen Verfassungen fordert. Der Natur und ihren Entitäten soll das Recht zugestanden werden, zu leben […]
Weltweit hat sich eine Bewegung entwickelt, die die Aufnahme von Eigenrechten der Natur in die jeweiligen Verfassungen fordert. Der Natur und ihren Entitäten soll das Recht zugestanden werden, zu leben […]
Schwerpunkt: Pflege und Schnitt von Ziergehölzen - Gehölze im Garten erfreuen ihre Besitzer mit einer herrlichen Blütenpracht, einer wunderschönen Blattfärbung und einem malerischen Wuchs. Das allerdings nur, wenn der Pflegeschnitt […]
Sich mit den Familienmerkmalen heimischer Pflanzen vertraut zu machen, hilft beim Bestimmen im blütenlosen Zustand ebenso wie bei der Ansprache von Gattungen und Arten im blütenreichen Frühling und Sommer. Es […]
Das klassische Staudenbeet bzw. die Staudenrabatte sind nach wie vor Highlights jedes Gartens, wobei sich aufgrund von Standortbedingungen und Pflanzenauswahl unzählige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Neben der theoretischen Wissensvermittlung, werden auch Aufgaben […]
Ziergehölze bilden den Rahmen für unsere Gärten und Grünanlagen. Neben Blüten, Früchte und Blättern ist das Gehölz in seiner typischen Wuchsform im Jahresverlauf die Kulisse, die unsere Gärten verschönt. Einige […]
Grün schafft Lebensqualität - insbesondere in dicht besiedelten Gebieten und urbanen Räumen - das wissen viele! Obwohl das Grün in der Stadt ganz wesentliche Funktionen wahrnimmt, reduziert sich die öffentliche […]
Die Staudenverwendung im öffentlichen Grün gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Erfahrungen gesammelt werden, welche die Grenzen, aber auch neue Möglichkeiten pflegeextensiver Pflanzenverwendung aufzeigen. […]