Die Erwartungshaltung vieler Bürgerinnen und Bürger ist sehr hoch. Aus Sicht der Bevölkerung erfüllen Kommunen häufig nicht deren Anliegen und Wünsche. Die Unzufriedenheit der Einwohner trifft oft die Mitarbeiter vor […]
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: typischen Baumbewohner und ihre Lebensstätten Grundlagen zu Vögeln, Fledermäuse, Käfer und Flechten gesetzlichen Vorgaben zu deren Schutz Praxisbeispiele, die die Verkehrssicherheit und den Artenschutz verbinden
Mit diesem Seminar wird allen, die Baumkontrollen und Pflegearbeiten an Straßen- und Parkbäumen durchführen, Hilfestellung für das Erkennen bedeutender holzzerstörender Pilze und somit mehr Sicherheit bei der Beurteilung befallener Bäume […]
Der natürliche Klimaschutz verbindet Klimaanpassung, Schutz des Bodens und den Naturschutz. Damit unterstützt er die Bindung und Speicherung von Kohlendioxid, wirkt insbesondere in den Städten gegen Überwärmung, trägt zum Bodenschutz […]
Es werden rechtliche Gesichtspunkte der Verkehrssicherungspflicht durchgesprochen. Wir zeigen Ihnen, wie die praktische Umsetzung der Baumkontrollen erfolgen kann. Teilnehmer des Seminars erhalten wertvolle Tipps, eine seit Jahren bewährte Anleitung zur Erstellung […]
Der Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin und online ist eine dreitägige Veranstaltung rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Themen (u. a. Stadtklima, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, […]
Call to Action Es ist wieder so weit: die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit gehen in die nächste Runde! Und ganz Deutschland packt an. Vom 18. September bis 8. Oktober wollen wir […]
Jedes vierte Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland verfolgt bereits eine ganzheitlich kreislaufwirtschaftliche Strategie. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Die Studie zeigt auch: Unternehmen, die mindestens […]