Herbstarbeiten im naturnahen Garten
GeisenheimWas ist im Herbst im Garten zu tun — oder besser gesagt— was ist zu lassen! Es geht nicht darum, den Garten aufzuräumen, sondern die natürlichen Winterschutzmechanismen zu unterstützen.
Was ist im Herbst im Garten zu tun — oder besser gesagt— was ist zu lassen! Es geht nicht darum, den Garten aufzuräumen, sondern die natürlichen Winterschutzmechanismen zu unterstützen.
Obwohl in Siedlungsbereichen, bei Gebäuden und Infrastruktur die Ansprüche des Menschen im Vordergrund stehen, hat auch der Artenschutz dort seine Berechtigung. Siedlungsbereiche stellen Rückzugsgebiete dar. Artenschutzbelange sind bei Bauanträgen zu […]
Während Maßnahmen zum Schutz des Bodens in der Landschaftsplanung weitgehend geregelt sind und immer mehr Anwendung finden, unterliegt der Umgang mit der Ressource Boden im städtischen Kontext innerhalb der Freiraumplanung […]
Inhalte: Vorkommen, Holzabbau und Bedeutung einzelner Pilzarten Entwicklungsstadien der Pilze am Baum Typische Verwechslungsmöglichkeiten Praktische Übungen
Inhalte: rechtliche Grundlagen, Baumschutz auf Baustellen Crashkurs bodenkundliche Kenntnisse Crashkurs artenschutzfachliche Kenntnisse Ablauf und Überwachung von Bauprojekten Baumschutzmaßnahmen Richtlinien und Umsetzung Vermeidungs-und Verminderungsmaßnahmen Umsetzung und praktische Übungen
Ziel des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ ist es, entlang der Bundeswasserstraßen und ihrer Auen einen Biotopverbund von nationaler Bedeutung aufzubauen. Am 21. & 22. September 2023 wollen wir Rahmen eines […]
Das Webinar zum Thema „Waldgärten als multifunktionale Grünflächen in der Stadt“ richtet sich an Fachverwaltungen, Kommunen, Fachabteilungen von Ministerien, sowie interessierte Akteure aus dem Kontext Stadtentwicklung & Stadtgrün. Ziel der […]
Die Obstsortenwanderung am Breitenstein bietet einen guten Einblick in das Projekt „Streuobst“ des Naturparks Neckartal-Odenwald. Außerdem werden Obstsorten bestimmt und es wird direkt auf der Streuobstwiese Wissenswertes rund um Streuobstsorten […]
Zur Prüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen müssen Sie vor Ort bedenkliche Merkmale am Baum und Symptome in dessen Umfeld erkennen und auch interpretieren. Dieses Seminar gibt Hilfestellung bei der Beurteilung […]
Ein Weg, Städte an den Klimawandel anzupassen, ist die Umsetzung des Prinzips der „Schwammstadt“. Überflutungen durch Starkregen und Trockenheit durch Hitzeperioden soll durch phytotechnische und naturbasierte Maßnahmen entgegengewirkt werden. Die […]