Holz zerstörende Pilze in der Baumkontrolle
GroßbeerenInhalte: Vorkommen, Holzabbau und Bedeutung einzelner Pilzarten Entwicklungsstadien der Pilze am Baum Typische Verwechslungsmöglichkeiten Praktische Übungen
Inhalte: Vorkommen, Holzabbau und Bedeutung einzelner Pilzarten Entwicklungsstadien der Pilze am Baum Typische Verwechslungsmöglichkeiten Praktische Übungen
Inhalte: rechtliche Grundlagen, Baumschutz auf Baustellen Crashkurs bodenkundliche Kenntnisse Crashkurs artenschutzfachliche Kenntnisse Ablauf und Überwachung von Bauprojekten Baumschutzmaßnahmen Richtlinien und Umsetzung Vermeidungs-und Verminderungsmaßnahmen Umsetzung und praktische Übungen
Ziel des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ ist es, entlang der Bundeswasserstraßen und ihrer Auen einen Biotopverbund von nationaler Bedeutung aufzubauen. Am 21. & 22. September 2023 wollen wir Rahmen eines […]
Das Webinar zum Thema „Waldgärten als multifunktionale Grünflächen in der Stadt“ richtet sich an Fachverwaltungen, Kommunen, Fachabteilungen von Ministerien, sowie interessierte Akteure aus dem Kontext Stadtentwicklung & Stadtgrün. Ziel der […]
Die Obstsortenwanderung am Breitenstein bietet einen guten Einblick in das Projekt „Streuobst“ des Naturparks Neckartal-Odenwald. Außerdem werden Obstsorten bestimmt und es wird direkt auf der Streuobstwiese Wissenswertes rund um Streuobstsorten […]
Zur Prüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen müssen Sie vor Ort bedenkliche Merkmale am Baum und Symptome in dessen Umfeld erkennen und auch interpretieren. Dieses Seminar gibt Hilfestellung bei der Beurteilung […]
Ein Weg, Städte an den Klimawandel anzupassen, ist die Umsetzung des Prinzips der „Schwammstadt“. Überflutungen durch Starkregen und Trockenheit durch Hitzeperioden soll durch phytotechnische und naturbasierte Maßnahmen entgegengewirkt werden. Die […]
In der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) werden der regionalen Planungsebene besondere Aufgaben der Klimaanpassung zugewiesen. Der Workshop soll hierfür einen praxisorientierten Input liefern indem anhand von aktuellen Planungen […]
Inhalte: Vermittlung von Grundlagen der Pflege von Stauden Planung und Erarbeitung der Grundlagen im Hinblick auf praktische Aufgabe Durchführung einer praktischen Aufgabe (praktisches Arbeiten) Kontrolle und Vorstellung der praktischen Aufgabe […]
Am Vormittag wird die extensive und intensive Bauweise von Dachbegrünungen besprochen. Dachbegrünungen haben eine lange bauliche Tradition und Deutschland ist hier führend in der Vegetationstechnik. Von zentraler Bedeutung ist die […]