Online-Vortragsreihe zum Thema „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“

Online

Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden im Herbst 2023 im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt sechs Online-Vorträge zur Biodiversität im Siedlungsraum stattfinden. 11. Oktober 2023: Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen 18. Oktober 2023: Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern 25. Oktober 2023: […]

Online-Vortragsreihe zum Thema „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“

Online

Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden im Herbst 2023 im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt sechs Online-Vorträge zur Biodiversität im Siedlungsraum stattfinden. 11. Oktober 2023: Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen 18. Oktober 2023: Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern 25. Oktober 2023: […]

Online-Vortragsreihe zum Thema „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“

Online

Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden im Herbst 2023 im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt sechs Online-Vorträge zur Biodiversität im Siedlungsraum stattfinden. 11. Oktober 2023: Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen 18. Oktober 2023: Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern 25. Oktober 2023: […]

Starkregen und Hitze – Gebäudebegrünung als Retterin in der Not?

Online

Lange Dürreperioden und Unwetter mit Starkregen und Hagel werden immer häufiger und sogar eine Sommer-Siesta-Regelung für deutsche Betriebe in der Hitze der Mittagssonne wurde schon diskutiert. Der Klimawandel ist vor unserer Haustür angekommen und Maßnahmen, um auf die extremen Wetterlagen zu reagieren, werden zusehends wichtiger – auch und gerade für Unternehmen. 2024 soll das neue […]

Online-Vortragsreihe zum Thema „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“

Online

Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden im Herbst 2023 im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt sechs Online-Vorträge zur Biodiversität im Siedlungsraum stattfinden. 11. Oktober 2023: Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen 18. Oktober 2023: Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern 25. Oktober 2023: […]

Biodiversität im urbanen Raum

Online

Das diesjährige Seminar widmet sich den Potentialen für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum sowie ausgewählten Fragestellungen und Themenbereichen mit hoher Praxisrelevanz: Von der Bilanzierung von Ökosystemleistungen über naturnahe Freiflächengestaltung bis hin zum Klimaschutz. Weitere Infos folgen bald!

Waldgärten als multifunktionale Grünflächen in der Stadt

Online

Das Webinar zum Thema „Waldgärten als multifunktionale Grünflächen in der Stadt“ richtet sich an Fachverwaltungen, Kommunen, Fachabteilungen von Ministerien, sowie interessierte Akteure aus dem Kontext Stadtentwicklung & Stadtgrün. Ziel der Veranstaltung ist es praktische Erfahrungen und Potentiale zur Realisierung von Waldgärten im städtischen Raum aufzuzeigen. Das Webinar soll eine Möglichkeit bieten, das Konzept aus verschiedenen […]

Digitalen Dialog 2023 „Kreislaufwirtschaft und Biodiversität: Ein Win-Win für Unternehmen“

Online

Jedes vierte Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland verfolgt bereits eine ganzheitlich kreislaufwirtschaftliche Strategie. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Die Studie zeigt auch: Unternehmen, die mindestens eine zirkuläre Strategie verfolgen, sind erfolgreicher als nicht zirkuläre Wettbewerber. Dabei haben Ansätze in der Kreislaufwirtschaft auch ein großes Potential für die Integration von Biodiversität […]